Die Parodontologie ist ein wichtiges Fachgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Diagnose, Prävention, Therapie und Nachsorge von Erkrankungen des Parodonts beschäftigt – dem Zahnhalteapparat, der das Zahnfleisch, den Faserapparat und den Kieferknochen umfasst.
Die Parodontologie untersucht vor allem die häufigsten Parodontalerkrankungen wie Parodontitis und Gingivitis. Während die Gingivitis eine oberflächliche Entzündung des Zahnfleischs ist, betrifft die Parodontitis das komplette Zahnbett und kann zu Zahnverlust führen, wenn sie nicht behandelt wird.
WARUM WICHTIG ?
Warum ist Parodontologie so wichtig?
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Parodontalerkrankungen ist entscheidend, um:
Zahnfleischentzündungen zu stoppen
Knochenabbau zu verhindern
Den Erhalt der natürlichen Zähne langfristig zu sichern
Durch regelmässige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen kann das Risiko für schwerwiegende Schäden am Zahnbett deutlich reduziert werden.
PAROSONDE
Moderne Diagnostik mit der Parosonde
Zur präzisen Erfassung des Krankheitsverlaufs wird in der Praxis häufig die Parosonde eingesetzt. Dieses Messinstrument misst die Taschentiefe zwischen Zahn und Zahnfleisch und zeigt diese mithilfe von farbigen Einkerbungen an. So kann der Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin den Zustand des Parodonts genau beurteilen.
Parodontologie – Gesundheit für Zahnfleisch & Zahnhalteapparat
Wir kümmern uns um die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnfleischs – für eine langfristig stabile Mundgesundheit in der ACC Zahnklinik Basel.